Gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch kann auf eine Parodontitis hinweisen – eine chronische Entzündung, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. In unserer Zahnarztpraxis sorgen wir für eine präzise Diagnostik und können Parodontitis frühzeitig behandeln.
Mit sanften, gründlichen Methoden entfernen wir bakterielle Beläge unter dem Zahnfleischrand und unterstützen Sie dabei, erneute Entzündungen zu vermeiden. Regelmäßige Nachsorge ist dabei der Schlüssel, um Ihr Zahnfleisch gesund zu halten.
Je nach Schwere der Parodontitis gibt es verschiedene Behandlungsmethoden – in vielen Fällen reicht eine nicht-chirurgische Therapie aus. Dabei reinigen wir die Zahnfleischtaschen gründlich mit speziellen Instrumenten und entfernen bakterielle Ablagerungen, die die Entzündung verursachen.
Diese Behandlung ist in der Regel schmerzarm und hilft, das Zahnfleisch wieder zu stabilisieren. Ist die Erkrankung bereits weiter fortgeschritten, kann eine chirurgische Parodontaltherapie notwendig sein.
Nach einer erfolgreichen Parodontitis-Behandlung ist die regelmäßige Nachsorge entscheidend. Ohne Kontrolle und professionelle Reinigung können sich erneut Bakterien ansiedeln und die Entzündung wieder aufflammen.
Unsere Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) hilft, den Behandlungserfolg langfristig zu sichern. In individuell angepassten Abständen kontrollieren wir den Zustand Ihres Zahnfleischs, reinigen die Zahnfleischtaschen und entfernen neue Ablagerungen.
Zudem erhalten Sie Tipps zur optimalen häuslichen Mundhygiene, damit Sie selbst aktiv zur Gesunderhaltung Ihres Zahnfleischs beitragen können.
Dank dieser engmaschigen Betreuung sorgen wir dafür, dass Ihr Zahnfleisch nachhaltig gesund bleibt.